Buchpräsentation zur Bildungsgerechtigkeit

18. November 2021
Ehemaliger Bildungskoordinator Wilhelm Kelber-Bretz im Gespräch
 
Am Montag, 29.11.2021 um 17.00 Uhr präsentiert Wilhelm Kelber-Bretz sein neues Buch „Bildungsgerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 30 Jahre pädagogische Arbeit auf den Hamburger Elbinseln“ im Bürgerhaus Wilhelmsburg.
 
Wilhelm Kelber-Bretz war dreißig Jahre lang als Pädagoge und Bildungskoordinator auf den Hamburger Elbinseln tätig und entwickelte zahlreiche erfolgreiche Projekte wie „Zirkus Willibald“ und „Die Insel liest“, die auch heute noch weitergeführt werden. Er erlebte die Entwicklungen und verschiedenen Phasen der gesellschafts- und bildungspolitischen Veränderungen im Stadtteil hautnah und berichtet darüber in unterhaltsamer und informativer Weise, gespickt mit biografischen Anekdoten.
 
Aus dem Klappentext des Buches: Deutschland schneidet weiterhin schlecht ab, wenn es um gute Bildungschancen für benachteiligte Kinder geht. Woran liegt das? Anhand des Beispiels der Hamburger Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel geht der Pädagoge Wilhelm Kelber-Bretz der Frage auf verschiedenen Ebenen nach. Dabei geht er von der erlebten Praxis in Unterricht und Schule aus, beschreibt mit kritischem Blick die angewendeten pädagogischen und didaktischen Methoden der vergangenen drei Jahrzehnte - von der Kompetenzorientierung über das individualisierte Lernen bis zur Inklusion. Zugleich berichtet er von seinen Erfahrungen im außerschulischen Bereich, von Projekten und Kooperationen sowie der Bildungsnetzwerk-Arbeit im Stadtteil. Er fragt: Wie können wir bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche besser fördern und ihre Bildungs- und Lebenschancen verbessern? Welche Konzepte wurden ausprobiert? Gab es Erfolge? Was müssen wir ändern? Welche Strategien könnten wirken? Kelber-Bretz liefert keine Lösungen, wohl aber Anregungen zur Verbesserung.
 
Das Buch ist im Buchhandel, über den Verlag "Tredition“ und im Bürgerhaus Wilhelmsburg erhältlich. Der Erlös fließt in den „Wilhelmsburger Bildungsfonds“ für Projekte der kulturellen und MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil.
 
Die Veranstaltung findet im 2-G-Format nur für Geimpfte und Genesene statt.
Montag, 29.11.21, 17.00 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung erbeten an ulrikeritter@buewi.de oder Tel. 040 752 0170.

Ansprechpartner(in):

Ulrike Ritter - Lebenslanges Lernen
040 / 752017-15
ulrikeritter@buewi.de