Der Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg ist eine überparteiliche, öffentliche Diskussionsplattform und setzt sich aus Bürgern und Bürgerinnen des Stadtteils zusammen, die ehrenamtlich für den Beirat tätig sind. Der Stadtteil wurde in 14 Quartiere unterteilt, in denen jeweils ein*e Vertreter*in und ein*e Stellvertreter*in eingesetzt werden. Die Vertreter*innen sind nicht nur Ansprechpartner für alle Bürger*innen sondern gehen auch wachsam durch ihr Quartier und bringen ihre Erkenntnisse in den öffentlichen Sitzungen ein. Neben den Vertreter*innen aus den Quartieren, entsenden auch die Fraktionen der Bezirksversammlung politische Vertreter*innen in die Sitzungen des Beirats.
Wir treffen uns fünf Mal im Jahr, um über die Probleme, Entwicklungen und Ideen den Stadtteil betreffend kritisch zu diskutieren. Durch unsere Anbindung an die regionalpolitischen Gremien, ist es uns möglich, direkte Vorschläge und Empfehlungen einzubringen und so effektiv für Verbesserungen im Stadtteil zu sorgen. Die Sitzungen sind öffentlich, Gäste herzlich willkommen.
Neben dieser Arbeit verfügt der Beirat noch über einen Verfügungsfonds, mit dem wir kleinere Projekte aus dem Stadtteil unterstützen. Über die Vergabe der Mittel aus dem Verfügungsfonds entscheidet der Vergabeausschuss, bestehend aus den Mitgliedern des Beirats. Anträge können jederzeit einereicht werden. Hierfür nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Hier gehts zu unserer eigenen Website.
Seit 2014 ist die Geschäftsstelle des Stadtteilbeirats im Bürgerhaus Wilhelmsburg angesiedelt.
Nächste Sitzungstermine:
17.03.2021 18:30 Uhr - 20:30 Uhr (digital)
Achtung! Der Beirat tagt an diesem Termin digital. Leider können wir aufgrund der derzeit vorgegebenen Beschränkungen nicht öffentlich/ in Präsenz tagen. Wir bitten um Verständnis. Das Protokoll wird im Anschluss an die Sitzung online einsehbar sein.
Bisherige Unterstützer:
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Aurubis AG, Mankiewicz GmbH, Progeco GmbH, Edeka - Ziegler, Fa. Autoteile Akkaya
Es kann jederzeit ein Antrag an den Verfügungsfonds in der Geschäftstelle des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg abgegeben werden. Nach Prüfung des Antrags wird ein gemeinsamer Termin mit dem Vergabeausschuss vereinbart.
Tagesordnung:
Tagesordnung der 68. Sitzung am 23.09.2020
Tagesordnung der 67. Sitzung am 24.06.2020
Tagesordnung der 66. Sitzung am 29.01.2020
Tagesordnung der 65. Sitzung am 27.11.2019
Tagesordnung der 64. Sitzung am 25.09.2019
Tagesordnung der 63. Sitzung am 19.06.2019
Tagesordnung der 62. Sitzung am 24.04.2019
Tagesordnung der 61. Sitzung am 30.01.2019
Tagesordnung der 60. Sitzung am 21.11.2018
Tagesordnung der 59. Sitzung am 12.09.2018
Tagesordnung der 58. Sitzung am 16.05.2018
Tagesordnung der 57. Sitzung am 21.03.2018
Tagesordnung der 56. Sitzung am 17.01.2018
Tagesordnung der 55. Sitzung am 15.11.2017
Tagesordnung der 54. Sitzung am 13.09.2017
Tagesordnung der 53. Sitzung am 21.06.2017
Tagesordnung der 52. Sitzung am 19.04.2017
Protokolle:
Protokoll der 68. Sitzung am 23.09.2020
Protokoll der 67. Sitzung am 24.06.2020
Protokoll der 66. Sitzung vom 29.01.2020
Protokoll der 65. Sitzung am 27.11.2019
Protokoll der 64. Sitzung am 25.09.2019
Protokoll der 63. Sitzung am 19.06.2019
Protokoll der 62. Sitzung am 24.04.2019
Protokoll der 61. Sitzung am 30.01.2019
Protokoll der 60. Sitzung am 21.11.2018
Protokoll der 59. Sitzung am 12.09.2019
Protokoll der 58. Sitzung am 16.05.2018
Protokoll der 57. Sitzung am 21.03.2018
Protokoll der 56. Sitzung am 17.01.2018
Protokoll der 55. Sitzung am 15.11.2017
Protokoll der 54. Sitzung am 13.09.2017
Protokoll der 53. Sitzung am 21.06.2017
Protokoll der 52. Sitzung am 19.04.2017