Das ehemalige Daughterville Festival wurde 2019 zum Südwärts Festival.
Ebenso wie das Daughterville Festival ermöglicht das Südwärts Festival rund 20 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren in kontinuierlichen Workshops ein eigenes Festival – das Südwärts Festival – auf die Beine zu stellen. Unter Anleitung von Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis entwickeln sie das Festivalformat und setzen dies Schritt für Schritt um.
Es gibt jede Woche Montag ab 17 Uhr ein offenes Orga-Treffen im digitalen Raum, wo geplant, organisiert, (neue) Ideen gesammelt und geschnackt wird. Wenn du Lust hast dich an der Planung des Festivals zu beteiligen und zwischen 14 und 18 Jahre alt bist schreib doch einfach eine Mail an projektleitung@suedwaerts-festival.de
Das Projekt gliedert sich in unterschiedliche Abteilungen, welche fließend ineinander übergehen und von allen Jugendlichen durchlaufen werden können. Hierdurch ist ein vielseitiges Lernen möglich.
Kreativ wird es vor allem im produktionsnahen Bereich Geländegestaltung. Hier wird das Festivalgelände zur bunten Spielwiese neuer, künstlerischer Ideen auf der es eine Menge zu entdecken gibt. Weniger kreativ, aber nicht weniger wichtig sind die technischen Aufgaben, sprich Kabel, Lampen, Kücheninfrastruktur und die Beschilderung zum und auf dem Gelände.

Neben der kulturellen Bildung ist der konkrete Einblick in die Praxis von Veranstalter:innen ein wichtiger Baustein des Programms. Die Jugendlichen erlernen nicht nur theoretische Arbeitsschritte, sondern sie müssen diese direkt in einem – ihrem eigenen – realen Projekt anwenden. Große Lernerfolge sind bei dem hohen Maß an Identifikation mit dem erreichten Ergebnis die Regel. Neben der wertvollen Praxiserfahrung sammeln die Jugendlichen auch relevante Kontakte in der Branche – sie sind somit gut gerüstet für eines der interessantesten Arbeitsfelder nach der Schule.
Unterstützer:innen & Partner:innen: Das Südwärts Festival ist ein Projektergebnis des Programms "Pop To Go - Unterwegs im Leben“ des Bundesverband Pop e.V. Das Projekt Südwärts ist konzipiert und wird umgesetzt von den lokalen Bündnispartnern Bürgerhaus Wilhelmsburg/Musik von den Elbinseln, Lüttville e.V. und der Nelson Mandela Schule.