
Die Insel forscht
Im Frühjahr 2007 fand die erste Wilhelmsburger Forschungswoche „Die Insel forscht“ statt. Gleich im ersten Jahr waren die Grundschulen und vor allem die Kitas besonders aktiv. Heute beteiligen sich auch Stadtteilschulen wie z.B. die Profilklasse ZEBRA der STS Wilhelmsburg, die den Zentralen Forschungstag im Bürgerhaus organisatorisch begleitet oder die Schülerfirma Stübi-Phänomenta der STS Stübenhofer Weg.
Die Forschungswoche findet unter wechselnden thematischen Gesichtspunkten in den Wilhelmsburger Kitas und Grundschulen statt. Auf dem Zentralen Forschungstag präsentieren die Einrichtungen dann an verschiedenen Tischen kleine Mitmachexperimente. Die Kinder bewegen sich durch den Saal und entdecken die Angebote frei oder nutzen die Bewegungs- oder Malangebote. Außerdem gibt es eine große Verlosung von drei Kisten mit Forschungsmaterial und kleine Tüten mit Experimenten für die Kinder.
Das Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ (lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“) unterstützt das Netzwerk mit Know-How und neuen Ideen zum Thema Forschen und Entdecken mit Kindern. Im Rahmen der Vorbereitung der Forschungswoche findet regelmäßig eine Fortbildung mit Inhalten des „Haus der kleinen Forscher“ statt, die von einer durch die Stiftung akkreditierten Trainerin durchgeführt wird.
Bisherige Unterstützer:innen: Manckiewicz Gebr. & Co., Aurubis AG
Vom 27. bis zum 31. März 2023 findet die 17. Wilhelmsburger Forschungswoche in Kitas und Grundschulen der Elbinseln statt. Der Zentrale Forschungstag folgt am Montag, 3. April 2023 im Bürgerhaus Wilhelmsburg.
Ansprechpartnerin:
Dr. Bettina Schmidt (Projektleitung "Die Insel forscht")
Email: dieinselforscht@buewi.de
Download(s):