KinderKulturKarawane

Logo: KinderKulturKarawane

Die KinderKulturKarawane zu Besuch auf den Hamburger Elbinseln

 

*** Dieses Jahr freuen wir uns, gleich 2 Gruppen begrüßen zu dürfen: Die "Nablus Circus School" aus Palästina am 25. August und das "IYASA Tanztheater" aus Simbabwe am 25. Oktober 2022! ***

Die KinderKulturKarawane ist ein Projekt das kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung möglich macht.

Seit 2010 Jahren  laden wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Tor zur Welt eine  Kinder- und Jugendkulturgruppe aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für 14 Tage nach Wilhelmsburg ein. Es ist jeweils eine von sieben Gruppen die vom Büro für Kultur und Medien aus unterschiedlichen „armen“ Ländern der Welt nach Deutschland und weiteren europäischen Ländern eingeladen werden.  Sie stellen jeweils ihre neueste Produktion vor, geben Workshops und erzählen über sich, ihr Leben, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft.

Die jungen Künstlerinnen und Künstler stammen alle aus sehr randständigen Verhältnissen (Straßenkinder, Kinderarbeiter, Kriegs- und AIDS-Waisen, Flüchtlinge, Leben mit Armut, Gewalt und Drogen). Sie haben in ihren Projekten über kulturelle Arbeit die Würde und das Selbstbewusstsein zurück gewonnen und dadurch neue Perspektiven entwickeln können.

So lernen Kinder und Jugendliche hier in Wilhelmsburg Gleichaltrige aus anderen Kulturen als begabte Künstler*innen kennen, gleichzeitig aber auch als gleichberechtigte Partner*innen, mit denen es viele Gemeinsamkeiten zu entdecken gibt.

Bisherige Gruppen

2008 Complexe Scolaire Balou (Kongo)
2009 Teatro Trono (Bolivien)
2010 Baobab (Tanz-Theater Ghana)
2011 Arena y Esteras (Akrobatikgruppe Peru)
2012 EncontrARTE aus Guatemala
2013 Experimental Theatre Foundation aus indien
2014 Kayeye aus Kolumbien

Bisherige Unterstützer:

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung, Kirchlicher Entwicklungsdienst, Katholischer Fonds, Künste öffnen Welten

Dokumentation_KinderKulturKarawane_2013

Ansprechpartner(in):

Judy Engelhard - Interkultur
040 / 752017-19
judyengelhard@buewi.de